Aktuelle Termine werden hier auf der homepage im Veranstaltungsplan veröffentlicht und ständig aktualisiert. Veranstalter können gern neue Termine oder Änderungen melden. Die Zusendung der Daten bitte an: post@kurstadtinfo.de. Bei Fragen sind wir telefonisch unter 034345/52953 erreichbar.
Den Flyer Veranstaltungsplan 2023 sowie den Flyer mit dem Programm der Freilichtbühne Schmetterling können Sie sich im Downloadbereich anschauen und gern herunterladen.
Von Mai bis September ist die St. Kilianskirche sonnabends von 14 - 16 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Sollte in dieser Zeit eine Amtshandlung stattfinden, kann die Kirche nicht besichtigt werden.
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Lausick
Ev.-Luth. Pfarramt Bad Lausick
Straße der Einheit 27
04651 Bad Lausick
Tel.: 034345 - 22333
Fax: 034345 - 54495
Kostenbeitrag 8,00 €; Vereinsmitglieder Kneipp-Verein 4,00 €; Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Farben, Formen, Düffte - Wir erleben eine Hoch-zeit" der Natur
Ich möchte Sie einladen, auf natürliche Weise gesünder zu leben. Folgen Sie mit mir dem Rhythmus der Natur! Lernen Sie, wie heilsam unsere direkte Umgebung ist. Die Erde ist uns wohlgesonnen, wir müssen das Geschenk nur annehmen!
Silke Müller
Gartentherapeutin
Vorverkauf: 5,00 € Abendkasse: 7,00 €
Veranstaltungsort: Matthessaal im Haus Herrmannsbad
Tickets Information und Verkauf:
Sachsenklinik Haus Herrmannsbad
Badstraße 35
04651 Bad Lausick
Tel. 034345/32100
Es erklingen Werke von Johann-Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Joseph Haydn und Heitor Villa-Lobos.
Kartenvorverkauf pro Person: 16,00 €
Restkarten an der Abendkasse: 18,00 €
Vorverkauf in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Tel. 034345 - 52953
Info: www.colditz-erleben.com
Die Dorfmeisterschaft findet auf dem Beach-Volleyballplatz auf dem Sportplatz in Lauterbach statt.
Für die kleinsten Besucher wird es eine Hüpfburg geben. Für gute Verpflegung wird gesorgt.
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 9.6.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 9.6.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Anmeldung erforderlich Tel. 0163 - 2322920
Kontakt Information/Anmeldung: 0163/2322920
https://umweltbildung-sachsen.de/de/partner/profil/s-kaestner.html
Sandy Kästner
Staatl. zert. Natur- und Landschaftsführerin & Waldpädagogin | Betriebswirtin (HWK)
Die Rückkehr der großen Beutegreifer stellt Spaziergänger:innen, Nutztierhalter:innen und Andere vor große Herausforderungen. Seit dem Jahr 2000 erfährt man aus den Medien, dass der Wolf stets neue alte Lebensräume erschließt. Seit über zwei Jahren gehört er wieder zum festen Bestandteil der heimischen Fauna des Colditzer und Glastener Forstes. Auf der Führung zum neuen alten Beutegreifer bringen wir Biologie, Verhaltens- u. Lebensweisen des Wolfes an Hand von Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus erster Hand näher. Erfahren Sie über die Arbeit des aufwändigen und umfangreichen Wolfsmonitoring, dass meine Kollegen ehrenamtlich betreiben. Das Thema Wolf sorgt oft für kontroversen Gesprächsstoff. Öffentlichkeits- u. Aufklärungsarbeit ist daher das zentrale Instrument, um den Beutegreifer und seine wichtige Rolle im Ökosystem zu vermitteln und Akzeptanz zu schaffen. Als in der Bildungsfunktion neutralstehende naturpädagogische Multiplikatorin möchte ich Schüler:innen, Familien und Interessierten Gelegenheit geben, sich sachlich umfassend über den neuen alten Naturbewohner des Colditzer & Glastener Forstes zu informieren.
Gespannt sein können auch die Jüngeren, die u.a. eine Szene auf der Wildtierkamera verfolgen können, in der die vermutlich trächtige Fähe (weibl. Wolf) in der Nacht zum 21.04.2022 zu sehen ist. Warum das Wolfsjahr am 1. Mai beginnt, wie man einen Wolf vom Hund unterscheidet, Fährten erkennt, was Herdenschutz bedeutet sowie weitere spannende Fragen können auf 4km Wanderung erläutert werden.
Eintritt: 9,00 € (mit Rabattkarte: 8,00 €)
Das Theatererlebnis für die ganze Familie! Für mutige Mäuse ab 2 Jahren
Einlass 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung
Eintritt 2 € / 1 € ermäßigt
Wo heute wenige Bikes durch den Schlamm kurven, frönten junge Menschen in den Siebzigern und Achtzigern einem anderen "Rollsport". Eine gelungene Auswahl aus Bildern lässt uns nun eintauchen in die sportliche Vergangenheit dieses lauschigen Plätzchens.
1976 eröffnete die Rollschuhbahn in Bad Lausick. Mit viel persönlichem, ehrenamtlichem Engagement und Erfindergeist wurde sie zu einem zweiten Zuhause für viele, die hier trainierten und Erfolge feierten. Sogar eine mehrfache DDR-Meisterin stammt aus Bad Lausick. Anfang der neunziger Jahre wurde die Rollschuhbahn überraschend geschlossen. Durch den Kinder- und Jugendring dient sie nun wieder als Ort, an dem junge Menschen ihre Freizeit verbringen und gemeinsam Projekte umsetzen.
Die Sonderausstellung richtet den Blick auf die Zeit dieses sportlichen Zentrums von Bad Lausick.
www.bad-lausick.de/museum
Eintritt frei, Materialkosten
Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich Tel. 0177/7754051
Anlässlich des 12. Sächsischen Wandertages, welcher in diesem Jahr durch die Stadt Grimma ausgerichtet wird, beteiligt sich der Wilhelm Ostwald Park mit einem Angebot einer geführten Wanderung.
Anmeldung und Information: https://wilhelm-ostwald-park.de/de/ostwald-der-wissenschaftler-als-wandernder-maler
Eintritt 10,00 €
Dirigent: Peter Sommerer
Start ist am Besucherzentrum
Wichtige Informationen:
Karten-VVK über Ticket-Galerie in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Tel. 034345 - 52953
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 16.6.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 16.6.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Eintritt frei!
MEDIAN Klinik, 6. Etage
Eintritt frei!
Zum Konzert am 18. Juni ist das international gefragte Sächsische Blechbläserquintett zu Gast. Unter dem Titel "Faszination Brass" präsentieren die fünf Musiker virtuose und auch heitere Bearbeitungen populärer und klassischer Werke u.a. von Debussy, Verdi, Ellington und Gershwin. Das Ensemble unter der Leitung von Solo-Trompeter Sven Geipel bietet in seinen Konzerten den gesamten musikalischen Spannungsbogen eines modernen Blechbläserensembles. Neben der Pflege der traditionsreichen Bläsermusik - im Besonderen aus Renaissance und Barock - sind es auch moderne Kompositionen, die die fünf Musiker mit Virtuosität und Klangvielfalt aufführen. Unterstützt wird das Ensemble an diesem Matinee durch den Solo-Schlagzeuger der Sächsischen Bläserphilharmonie, René Geipel.
Eintritt frei, Materialkosten
Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich Tel. 0177/7754051
Vorverkauf 5,00 €; Abendkasse 7,00 €
Veranstaltungsort: Matthessaal im Haus Herrmannsbad
Tickets Information und Verkauf:
Sachsenklinik Haus Herrmannsbad
Badstraße 35
04651 Bad Lausick
Tel. 034345/32100
Eintritt 3,50 €
Ort: Matthessaal im Haus Herrmannsbad, Badstraße 35, Bad Lausick, Tel. 034345/32100
Kartenvorverkauf an der Rezeption im Haus Herrmannsbad
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 22.6.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 22.6.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Teilnahme kostenfrei
Treffpunkt Parkplatz Freizeitbad RIFF
Sommer, Party, Sonnenschein - Etzoldshain lädt zum Teichfest ein.
Ab 14:30 Uhr wartet auf kleine und große Gäste ein buntes Rahmenprogramm mit viel guter Musik, Hüpfburg, Kinderkarussell, Spiel und Spaß am Gerätehaus. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Cocktails und vielen weiteren Leckereien gesorgt. Ab 15:00 Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr Etzoldshain mit Rat und Tat zur Stelle und erklärt bzw. zeigt alles Wissenswerte zum Thema Feuerwehr. Ab 15:30 Uhr fordern die starken Frauen und Männer aus Etzoldshain alle, die Lust haben, zu einem 4-Mann/Frau-Tauziehen auf dem Feuerlöschteich heraus (Wechselsachen bitte nicht vergessen, denn nasse Füße sind vorprogrammiert). Dafür ist eine kostenlose Anmeldung erbeten unter 0157 / 85 54 28 13. Ab 18:30 Uhr gibt es ein Lagerfeuer mit Tanz- und Partymusik.
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 23.6.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 23.6.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Eintritt frei!
Mitwirkende:
kostenfrei
Die Veranstaltung wurde vom 27.06.2023 auf den 26.06.2023 verschoben.
Ronja Räubertochter | Pippi Langstrumpf - Der Eintritt ist frei.
Snacks & Getränke
Dirigent: Peter Sommerer, Gesangssolisten der HMT Leipzig
MY FAIR LADY, CATS, CABARET, WEST SIDE STORY, ANATEVKA, EVITA u.a.
Karten-VVK über Ticket-Galerie in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Tel. 034345 - 52953