Aktuelle Termine werden hier auf der homepage im Veranstaltungsplan veröffentlicht und ständig aktualisiert. Veranstalter können gern neue Termine oder Änderungen melden. Die Zusendung der Daten bitte an: post@kurstadtinfo.de. Bei Fragen sind wir telefonisch unter 034345/52953 erreichbar.
Den Flyer Veranstaltungsplan 2023 können Sie sich im Downloadbereich anschauen und gern herunterladen.
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 29.9.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 29.9.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Der Eintritt ist frei.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene führen gemeinsam verschiedene bauliche Maßnahmen durch, die das Gelände "Alte Rollschuhbahn" betreffen. Alle sind eingeladen, dabei zu unterstützen. Natürlich wird nicht nur gebaut. Die Kinder und Jugendlichen können biken, skaten oder sich anderweitig beschäftigen. Für Verpflegung ist gesorgt. Interessenten melden sich bitte unter rolle@kjr-ll.de an.
Der Kurs ist ausgebucht!
Der Kurs ist ausgebucht!
Kinderspaß für die Kleinen & Entspannung für die Großen
Kochen macht Spaß und ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wir möchten unsere Ferienkinder einladen, selbst aktiv in der Küche zu werden. Freut euch auf einen liebevoll gestalteten Vormittag. Die Kinder dürfen den Kochlöffel schwingen und die Eltern gönnen sich eine Auszeit im Bad oder in der Sauna. Bei einem gemeinsamen Mittagessen genießen Sie die schmackhaften Köstlichkeiten ihrer Kinder. Eine kulinarische Reise, wo die Kleinen ganz groß sind.
Beginn des Kurses ist 9 Uhr im RIFF Restaurant, Ende 12.30 Uhr.
Kursgebühr 17,50 € (ab 8 Jahre) inkl. Mittag
Highlight das gemeinsame Mittagessen mit euren Eltern 11.30 Uhr! Das Mittagessen für Mama & Papa kostet 4,50 € pro Person inkl. Mineralwasser.
Eltern-Spezial: 1,5h zahlen & 3h bleiben!
Sie möchten Ihr Kind anmelden: Telefonisch unter 034345 7150 oder per E-Mail an info@riff-badlausick.de
Sauna- und Badeintritt sind gesondert an der RIFF Kasse zu zahlen. Mindestteilnehmerzahl 5 Kinder.
Kostenbeitrag 8,00 €; Vereinsmitglieder Kneipp-Verein 4,00 €; Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Wir gestalten Landart-Kunst an der Freilichtbühne Schmetterling
Ich möchte Sie einladen, auf natürliche Weise gesünder zu leben. Folgen Sie mit mir dem Rhythmus der Natur! Lernen Sie, wie heilsam unsere direkte Umgebung ist. Die Erde ist uns wohlgesonnen, wir müssen das Geschenk nur annehmen!
Silke Müller
Gartentherapeutin
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 6.10.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 6.10.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Anmeldung erforderlich Tel. 0163 - 2322920
Kontakt Information/Anmeldung: 0163/2322920
https://umweltbildung-sachsen.de/de/partner/profil/s-kaestner.html
Sandy Kästner
Staatl. zert. Natur- und Landschaftsführerin & Waldpädagogin | Betriebswirtin (HWK)
Die Rückkehr der großen Beutegreifer stellt Spaziergänger:innen, Nutztierhalter:innen und Andere vor große Herausforderungen. Seit dem Jahr 2000 erfährt man aus den Medien, dass der Wolf stets neue alte Lebensräume erschließt. Seit über zwei Jahren gehört er wieder zum festen Bestandteil der heimischen Fauna des Colditzer und Glastener Forstes. Auf der Führung zum neuen alten Beutegreifer bringen wir Biologie, Verhaltens- u. Lebensweisen des Wolfes an Hand von Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus erster Hand näher. Erfahren Sie über die Arbeit des aufwändigen und umfangreichen Wolfsmonitoring, dass meine Kollegen ehrenamtlich betreiben. Das Thema Wolf sorgt oft für kontroversen Gesprächsstoff. Öffentlichkeits- u. Aufklärungsarbeit ist daher das zentrale Instrument, um den Beutegreifer und seine wichtige Rolle im Ökosystem zu vermitteln und Akzeptanz zu schaffen. Als in der Bildungsfunktion neutralstehende naturpädagogische Multiplikatorin möchte ich Schüler:innen, Familien und Interessierten Gelegenheit geben, sich sachlich umfassend über den neuen alten Naturbewohner des Colditzer & Glastener Forstes zu informieren.
Gespannt sein können auch die Jüngeren, die u.a. eine Szene auf der Wildtierkamera verfolgen können, in der die vermutlich trächtige Fähe (weibl. Wolf) in der Nacht zum 21.04.2022 zu sehen ist. Warum das Wolfsjahr am 1. Mai beginnt, wie man einen Wolf vom Hund unterscheidet, Fährten erkennt, was Herdenschutz bedeutet sowie weitere spannende Fragen können auf 4km Wanderung erläutert werden.
Flyer zur Führung
Die Montags-Konzerte im Schloss
Mehr Gitarre!
Der Kurs ist ausgebucht!
Der Kurs ist ausgebucht!
Kinderspaß für die Kleinen & Entspannung für die Großen
Kochen macht Spaß und ist ein Erlebnis für alle Sinne. Wir möchten unsere Ferienkinder einladen, selbst aktiv in der Küche zu werden. Freut euch auf einen liebevoll gestalteten Vormittag. Die Kinder dürfen den Kochlöffel schwingen und die Eltern gönnen sich eine Auszeit im Bad oder in der Sauna. Bei einem gemeinsamen Mittagessen genießen Sie die schmackhaften Köstlichkeiten ihrer Kinder. Eine kulinarische Reise, wo die Kleinen ganz groß sind.
Beginn des Kurses ist 9 Uhr im RIFF Restaurant, Ende 12.30 Uhr.
Kursgebühr 17,50 € (ab 8 Jahre) inkl. Mittag
Highlight das gemeinsame Mittagessen mit euren Eltern 11.30 Uhr! Das Mittagessen für Mama & Papa kostet 4,50 € pro Person inkl. Mineralwasser.
Eltern-Spezial: 1,5h zahlen & 3h bleiben!
Sie möchten Ihr Kind anmelden: Telefonisch unter 034345 7150 oder per E-Mail an info@riff-badlausick.de
Sauna- und Badeintritt sind gesondert an der RIFF Kasse zu zahlen. Mindestteilnehmerzahl 5 Kinder.
nähere Informationen gibt es hier:
Rufnummer 03 43 45 / 5 29 71
museum@bad-lausick.de
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 13.10.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 13.10.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
für die Allerkleinsten ab 0 Jahre
Leitung: Chefdirigent Peter Sommerer
Kinderwagenparkplätze, sowie Wickelraum und Stillmöglichkeiten sind vorhanden.
Karten-VVK:
Kur- und Touristinformation Bad Lausick über die Ticketgalerie, Tel. 034345 - 52953
kabarettistisch medizynische Lesung
U. S. Levin liest aus seinem Buch - satirisch, humorvoll und garantiert gesundheitsfördernd.
Eintritt frei, Materialkosten
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter der Rufnummer 0177/ 7 75 40 51
Anmeldung erforderlich
Der Kneipp-Verein Bad Lausick und LEBENSPFADFINDEN Silke Müller laden zum Sonntagspilgern ein. Interressierte melden sich bitte per Mail: lebenspfadfinden@gmx.de unverbindlich an und erhalten 1 - 2 Wochen vor dem Termin genauere Informationen zum Weg. Die Teilnahmegebühr beträgt 21 EUR pro Person inkl. Verpflegungsanteil, für Kneipp-Vereins-Mitglieder 15 EUR.
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 20.10.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 20.10.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Eintritt frei, Materialkosten
Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte unter der Rufnummer 0177/ 7 75 40 51
Treffpunkt Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 27.10.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 26.10.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.