Aktuelle Termine werden hier auf der homepage im Veranstaltungsplan veröffentlicht und ständig aktualisiert. Veranstalter können gern neue Termine oder Änderungen melden. Die Zusendung der Daten bitte an: post@kurstadtinfo.de. Bei Fragen sind wir telefonisch unter 034345/52953 erreichbar.
Vom 1. Februar bis 30. April 2023 können Sie zu den regulären Öffnungszeiten des RIFF Restaurant die einzigartigen Acrylbilder auf Leinwand der Bad Lausicker Künstlerin Anja Zschaemisch besichtigen.
Öffnungszeiten Restaurant:
Montag bis Donnerstag - 15.00 bis 21.00 Uhr
Freitag und Samstag - 11.30 bis 22.00 Uhr
Sonntag und Feiertags - 11.30 - 21.00 Uhr
„Ein bisschen Struktur braucht das Leben“
Mein Name ist Anja, und ich bin Hobbymalerin.
Ich möchte euch mit meiner abstrakt modernen Bildgestaltung mit faszinierenden Farb- und Formexperimenten die Tür zu einer ganz neuen Welt öffnen.
Ich habe mich für diese Art von Bildgestaltung entschieden, weil sie viel Raum für Phantasie und Kreativität bietet und eignet sich hervorragend dazu, das Abenteuer mit Acrylfarben und Strukturen zu erleben und mit ihrer Wirkung zu experimentieren.
Durch Veränderungen in Perspektive, Farbgebung oder Struktur des Dargestellten entstehen spannende Kunstwerke, die Sie dazu bewegen, Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Kreativität war schon immer mein Steckenpferd, in jeder Alltagssituation. Und nun habe ich, aus ungeplanten Umständen heraus, etwas für mich und meine Seele tun wollen, diese Art von Malerei entdeckt. Sie ist inzwischen mehr als nur ein Hobby geworden. Sie ist eine neue Möglichkeit, Emotionen und Ereignisse auf Leinwand zu bringen. So wie es einem gerade in den Kopf kommt. Es gibt kein richtig und kein falsch beim abstrakten malen. Kopf ausschalten und einfach allem seinen Lauf lassen....
Ich beginne abends mit dem Auftragen der verschiedenen Strukturen, sodass es am nächsten Tag gut durch getrocknet ist und übermalt werden kann. Es ist jedes mal eine Überraschung, wie die Strukturpasten und das Marmormehl gerissen und getrocknet sind.
Und dann stellt man sich mit etwas Abstand davor, betrachtet das Ganze voller Kreativität und fängt einfach an, ohne großartig zu überlegen. Man lässt sich einfach inspirieren von Farben, Formen und Strukturen.
Mit den verschieden Hilfsmittel kann man ganz tolle Perspektiven und dreidimensionale Effekte schaffen.
Wellpappe, Karton, besondere Mehle, feine glatte und grobe raue Strukturpasten, Schablonen mit Motiven oder Schrift, Folien, Küchenkrepp, Sand und Erde, Spachteln und Malmesser helfen mir dabei, aus einer glatten kahlen Wand ein dreidimensionales Kunstwerk zu schaffen.
Nach einigem Experimentieren arbeite und nun auch verschiedene feste Materialien wie Tücher, Baumrinde oder andere Naturmaterialien in meine Bilder ein. Ebenso waren es schöne Texte oder sogar Fotos von geliebten Menschen. So hatte ich schon die eine oder andere Wunschanfertigung von Interessenten, die gern ihre Lieben in einem Bild verewigt haben wollten.
Und so wird jedes Bild ein einzigartiges, sehr persönliches Kunstwerk.
Mit meiner Ausstellung möchte ich euch nun entführen und mitnehmen, auf eine kleine bunte Reise duch die "Struktur des Lebens".
Ich wünsche Euch viel Spaß und Inspiration.
ArtofAnja
5 € Eintritt, VVK 3 € unter: 0174 7511903
best of partysound - Die schönsten evergreens der letzten 50 Jahre
special drinks
5 € Eintritt, VVK 3 € unter: 0174 7511903
presented by The Art of Demencia Crew
Mail: office@theartofdemencia.com
Treffpunkt Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 31.3.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 31.3.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Kostenbeitrag 8,00 €; Vereinsmitglieder Kneipp-Verein 4,00 €; Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Kräuterwanderung in die nähere Umgebung
Ich möchte Sie einladen, auf natürliche Weise gesünder zu leben. Folgen Sie mit mir dem Rhythmus der Natur! Lernen Sie, wie heilsam unsere direkte Umgebung ist. Die Erde ist uns wohlgesonnen, wir müssen das Geschenk nur annehmen!
Silke Müller
Gartentherapeutin
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 07.4.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 07.4.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Die Montags-Konzerte im Schloss
Musicaldarstellerein und Sängerin mit Chansons über die Liebe und das Leben
Eintritt: 2 €, ermäßigt 1 €
Ein Nachmittag für Groß & Klein auf den Pfaden der Familie Koch und ihrer Plüschfabrikation (1838 bis 1929) mit dem Kur- und Stadtmuseum Bad Lausick und dem Geschichtsverein.
In den Osterferien erwecken wir Stadtgeschichte zum Leben. Wir besuchen Standorte der prägenden Fabrik der Gebrüder Koch in der Innenstadt und staunen über historische Aufnahmen. Zurück im Museum zücken wir dann Nadel, Plüsch und Füllmaterial und erschaffen unsere eigenen Kuscheltiere.
Da die Teilnehmerzahl in der Werkstatt begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung (museum@bad-lausick.de)!
Schaut auch unter http://www.instagram.com/museumbadlausick/
Dieses Angebot wird gefördert durch die Förderrichtlinie KulturErhalt der Sächsischen Aufbaubank und des Kulturraumes Leipziger Land. Die Steuermittel hierfür werden auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts zur Verfügung gestellt.
Eintritt frei, Materialkosten
Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich Tel. 0177/7754051
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 14.4.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 14.4.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Eintritt frei, Materialkosten
Plätze begrenzt, Anmeldung erforderlich Tel. 0177/7754051
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 21.4.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 21.4.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Dirigent: Andreas Schüller
Der Frühlinghält Einzug bei der Sächsischen Bläserphilharmonie! Die ersten wärmenden Strahlen laden zu einem musikalischen Spaziergang ein, um u.a. mit Johann Strauß, und Franz Lehar in einem Wiener Kaffeehaus einzukehren. Seien Sie dabei, wenn die Sächsische Bläserphilharmonie ihr Publikum aus dem gräulich bedeckten Alltag hinaus ins unbeschwerte Grün des Wiener Praters entführt.
Karten-VVK:
Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Tel. 034345 - 52953
Restkarten an der Konzertkasse.
Einzelkarte: 23,00 €
Einzelkarte mit Kurkarte: 20,00 €
Einzelkarte ermäßigt (Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten): 11,00 €
Dirigent: Andreas Schüller
Der Frühlinghält Einzug bei der Sächsischen Bläserphilharmonie! Die ersten wärmenden Strahlen laden zu einem musikalischen Spaziergang ein, um u.a. mit Johann Strauß, und Franz Lehar in einem Wiener Kaffeehaus einzukehren. Seien Sie dabei, wenn die Sächsische Bläserphilharmonie ihr Publikum aus dem gräulich bedeckten Alltag hinaus ins unbeschwerte Grün des Wiener Praters entführt.
Karten-VVK:
Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Tel. 034345 - 52953
Restkarten an der Konzertkasse.
Einzelkarte: 23,00 €
Einzelkarte mit Kurkarte: 20,00 €
Einzelkarte ermäßigt (Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten): 11,00 €
Eintritt 15,00 €
Mit dem alljährlichen AnKlang-Konzert wird die Orgelkonzertsaison in der Region Leipzig eingeläutet.
In diesem Jahr findet es anlässlich des 300. Jubiläums der Silbermann-Trampeli-Orgel in der Kirche St. Kilian Bad Lausick statt. Niemand Geringeres als Matthias Eisenberg wird Sie in diesem Jahr musikalisch verzaubern. Freuen Sie sich auf Musik von J. S. Bach und Orgelimproviation! Vor dem Konzert findet eine Führung statt.
Wann: 29.04.2023 | 16 Uhr (Führung um 15.15 Uhr)
Wo: Silbermann-Trampeli-Orgel | Kirche St. Kilian Bad Lausick
Wer: Matthias Eisenberg
Was: Werke von J. S. Bach & Orgelimprovisation
Eintritt: 15 €
Treffpunkt: Parkstraße/Kurparktor
Die maximale Teilnehmerzahl pro Führung beträgt 20 Personen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis 28.04.2023, 12.00 Uhr unter Telefon 034345/52953 oder post@kurstadtinfo.de möglich.
Die Führung ist für Gäste mit Kurkarte kostenlos. Ohne Kurkarte beträgt die Teilnahmegebühr 2,00 € pro Person. Diese ist bis zum 28.04.2023, 12.30 Uhr in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Straße der Einheit 17 zu bezahlen.
Dirigent: Andreas Schüller
Der Frühlinghält Einzug bei der Sächsischen Bläserphilharmonie! Die ersten wärmenden Strahlen laden zu einem musikalischen Spaziergang ein, um u.a. mit Johann Strauß, und Franz Lehar in einem Wiener Kaffeehaus einzukehren. Seien Sie dabei, wenn die Sächsische Bläserphilharmonie ihr Publikum aus dem gräulich bedeckten Alltag hinaus ins unbeschwerte Grün des Wiener Praters entführt.
Karten-VVK:
Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Tel. 034345 - 52953
Restkarten an der Konzertkasse.
Einzelkarte: 23,00 €
Einzelkarte mit Kurkarte: 20,00 €
Einzelkarte ermäßigt (Kinder, Schüler, Auszubildende, Studenten): 11,00 €
Kabarett SanftWut aus Leipzig
„Moni & Manni“, das unnachahmliche Leipziger Kabarettpärchen, mit dem fünften Streich. Diesmal geht es um die Frage, ob es sich lohnt, Dingen hinterherzujagen, die man sowieso nicht erreichen kann: Knitterfrei bis siebzig, täglich eine Traumfrau auf der Couch oder ein bezahlbarer Pflegeheimplatz für den nörgelnden Gatten. Oder wenigstens: Einmal im Leben ein Star sein!
„Moni & Manni“ geben ihr Bestes! Frische fröhliche Szenen und Lieder gespickt mit deftigem Humor und herzhafter Satire.
Während andere Stars auf der Bühne ergrauen, bleiben die beiden zwei quietschbunte komische Vögel.
Kartenvorverkauf pro Person: 18,00 €
Restkarten an der Tageskasse: 20,00 €
Vorverkauf in der Kur- und Touristinformation Bad Lausick, Tel. 034345 - 52953
Info: www.colditz-erleben.com