Eintritt frei!
„Die Sächsische Bläserphilharmonie lädt ihr treues Publikum zur Pressekonferenz und Präsentation ihrer kommenden Spielzeit (2022/2023) am Samstag, den 02.07.2022 um 11:00 Uhr an der Freilichtbühne „Schmetterling“ im Kurpark ein. Peter Sommerer, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter, wird die Highlights zusammen mit der Orchestermanagerin Barbara Venetikidou sowie mit ausgewählten Orchestermitgliedern präsentieren.
Eine schöne Paneldiskussion zur Arbeit des Orchesters erwartet das Publikum! Als schöner Abschluss dieser Veranstaltung darf die Musik nicht fehlen: das Blechbläserquintett der Sächsischen Bläserphilharmonie wird mit einem kurzen, unterhaltsamen Programm auftreten!“
Treffen 14.00 Uhr
Infotelefon AMC Herrmannsbad Bad Lausick e.V.: 034345 - 23450
Eintritt frei!
Chor, Ensemble, Band, Impro-Theater
Eintritt frei!
Zum Konzert am 10. Juli ist das international gefragte Sächsische Blechbläserquintett zu Gast. Unter dem Titel "Brass-Klänge mit Blechglanz" präsentieren die fünf Musiker virtuose und auch heitere Bearbeitungen populärer und klassischer Werke u.a. von Debussy, Verdi, Ellington und Gershwin. Das Ensemble unter der Leitung von Solo-Trompeter Sven Geipel bietet in seinen Konzerten den gesamten musikalischen Spannungsbogen eines modernen Blechbläserensembles. Neben der Pflege der traditionsreichen Bläsermusik - im Besonderen aus Renaissance und Barock - sind es auch moderne Kompositionen, die die fünf Musiker mit Virtuosität und Klangvielfalt aufführen. Unterstützt wird das Ensemble an diesem Matinee durch den Solo-Schlagzeuger der Sächsischen Bläserphilharmonie, René Geipel.
Tickets im Vorverkauf
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Ticketpreise:
Erwachsene: 14,00 €
Kinder 3-18 Jahre: 10,00 €
Tickets unter: Kur- und Touristinformation, Telefon: 034345 - 52953
Ein Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Unwetter zwingt den König zur Unterbrechung seiner Reise. Er findet Zuflucht und begegnet hier einem jungen Mann, der sich bald als das sogenannte "Glückskind" entpuppt. Der König selbst hatte den Jungen vor vielen Jahren ins Wasser geworfen, um die Weissagung zu verhindern, dass dieser mit seiner Tochter vermählt würde. Nun ist die Zeit der Weissagung vergangen, und der Junge lebt noch! Eilig schickt der König das Glückskind zum Schloss, um einen Brief zu überbringen, der das schnell vollzogene Todesurteil des unwissenden jungen Mannes bedeuten würde.
Völlig verträumt verirrt sich der junge Mann auf dem Weg zum Schloss und landet in einem Räuberhaus, wo er sich gutgläubig zur Ruhe legt. Der "rauhe" Räuber entdeckt den Brief, bekommt Mitleid und verfasst einen anderen, der den Jungen zum Gemahl der Prinzessin benennt.
Am Schloss angekommen begegnet unser Held der Prinzessin. Beide erkennen in ihrem Gegenüber den Traum ihres Lebens. Dem König "stinkt" diese Zuneigung. Er ersinnt einen Plan, den Jungen doch noch los zu werden. Ein gefährliches Abenteuer beginnt.
Tickets im Vorverkauf
Hänsel und Gretel
Ticketpreise:
Erwachsene: 14,00 €
Kinder 3-18 Jahre: 10,00 €
Tickets unter: Kur- und Touristinformation Telefon: 034345 - 52953
Ein Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Weil es der kleinen Familie so schlecht geht und Vater nebst Kindern am Hunger fast verzweifeln, beschließen Hänsel und Gretel in kindlichem Leichtsinn, die ausweglose Situation selbst in die Hand zu nehmen. Doch wie beginnen? Wo nach Essen oder Zahlungsmitteln suchen? Die Kleinen kennen bisher die Welt außerhalb des dichten Waldes nur aus Erzählungen. Weit weg von zu Hause waren sie bisher nie. Aber gerade das macht ihre Idee noch interessanter. So laufen sie eines Abends unbemerkt vom Vater los und verirren sich natürlich im finsteren Wald. Was hier auf sie wartet, ist kein kindliches Abenteuer mehr. Jede Menge Schauspiel-Varianten, eine Oper – hier kommt die erste deutsche Musical-Version dieses Märchens – voller knisternder Spannung, wunderbaren Liedern, einer gehörigen Portion Witz und ein wenig anders, als man vermutet.
Eintritt frei!
Operetten-Musical-Konzert mit Simone Foltran (Sopran), Jens-Uwe Mürner (Tenor) und Alexander Köhler (Klavier)
Eintritt frei!
In der Sommerfrische im Kurpark spazieren gehen und dabei vergnügt musikalischen Klängen lauschen, ganz im Einklang mit den alten Bäumen und den Sommerwiesen...
Die Sächsische Bläserphilharmonie lädt zum Auftakt der neuen Spielzeit 2022/2023 am 28. August zum musikalischen Spaziergang durch den Kurpark ein. Fünf unterschiedliche kammermusikalische Formationen des Orchesters fürhren die Gäste durch den Park. Zum Finale des Konzerts erlebt das Publikum die Sächsische Bläserphilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Peter Sommerer auf der Freilichtbühne Schmetterling in Mitten des Bad Lausicker Kurparkes. Gäste des Wandelkonzertes erhalten unsere neue Spielzeitbroschüre 2022/2023.
Eintritt frei!
Das Konzert findet auf Einladung der Stadtmusik Bad Lausick e.V. statt.
Eintritt frei!
Nach dem großen Erfolg des regionalen Bläsertags im vergangenen Jahr ist die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig sowie die Musikschule "Johann Sebastian Bach" Leipzig und die Kreismusikschule "Heinrich Schütz" Nordsachsen bei der Sächischen Bläserphilharmonie zu Gast. Musikschülerinnen und -schüler werden am 10. September auf der Freilichtbühne Schmetterling die Früchte der schönen Zusammenarbeit mit den Musikerinnen und Musikern der Sächsischen Bläserphilharmonie präsentieren. Die Gäste erwartet ein einstündiges Programm voller Filmmusik unter der Leitung des Chefdirigenten der Sächsischen Bläserphilharmonie Peter Sommerer.