12. November 2025
„Bohnenkrautsalz“ aus dem Ortsteil Thierbaum
Die Produktlinie „Salto Vitale“ startet mit dem Bohnenkrautsalz von Daniela Heemeier und Ulrich Struhk aus dem Bad Lausicker Ortsteil Thierbaum. Damit kommt ein weiteres GeoGenuss-Produkt auf den Markt – das erste der wachsenden Produktreihe des Geoparks Porphyrland aus der Kurstadt Bad Lausick. Die Zutaten für das leckere Bohnenkrautsalz wachsen im Heilbad und Kneippkurort Bad Lausick. Weitere leckere Salzmischungen sollen folgen. Feldversuch Leben, das sind Daniela Heemeier und Ulrich Struhk. Nach dem Umzug von Berlin ins idyllische Thierbaum pflanzen Daniela Heemeier und Ulrich Struhk in kleiner Landwirtschaft mit großem Enthusiasmus Gemüse und Kräuter an und bieten das saisonale Gemüse an ihrem Verkaufsstand in Thierbaum zum Verkauf.
Die Idee der Salzmischungen entstand schon vor längerer Zeit, war eigentlich aber zunächst nur für den Hausgebrauch gedacht. Nun ist das erste Produkt der Produktlinie Salto Vitale für den Verkauf bereit. Exklusiv erhältlich ist das Bohnenkrautsalz in der Tourist-Information Bad Lausick oder dem RegioOutlet in Grimma.
Was sind GeoGenuss-Produkte?
Unter dem Label „GeoGenuss“ finden sich Landwirte, Lebensmittelproduzenten, Gastronomen und die Geoparkakteure zusammen, um gemeinsam mit spannenden Produktentwicklungen und -geschichten für ihre Region zu werben und die Erdgeschichte kulinarisch erlebbar zu machen. Alle GeoGenuss-Produkte sind erzählende „Ich-Persönlichkeiten“ – auch das Bohnenkrautsalz. Die bisher entstandenen GeoGenuss-Produkte sind motivierende Beispiele, wie regionale Erzeugnisse identitätsstiftend werden, wie sie Wissen vermitteln, touristische Entdeckungen anregen und zur Produktbildung und Produktkreativität in der Region beitragen. In dieser Komplexität und in der
durchgängigen Geopark-Optik ist das Projekt immer noch einmalig in Sachsen – und es verhilft Produzenten und Erzeugern – wie Daniela Heemeier und Ulrich Struhk mit ihrem Bohnenkrautsalz - zu wertvoller Fachexpertise bei Kennzeichnung und Vertrieb der Lebensmittel.